Normen und Messmethoden für Quarze

Für die Messungen von Quarzen (also Schwingquarzen oder Quarzoszillatoren) gibt es mehrere relevante Normen, hauptsächlich aus den Bereichen IEC (International Electrotechnical Commission), DINMIL, sowie ggf. JEDEC und IEEE. Diese Normen regeln die Messmethoden, Prüfbedingungen, Grenzwerte und Umwelttests für Quarze. Hier eine Übersicht:

1. IEC-Normen (International Electrotechnical Commission)

IEC 60444-Serie: Messmethoden für piezoelektrische Quarz-Resonatoren

Diese Normenreihe ist zentral für die Messung von Schwingquarzen:

  • IEC 60444-1Basic method for the measurement of resonance frequency and resonance resistance of quartz crystal units by zero-phase technique in a π-network
     Beschreibt die grundlegende Messmethode für:
    • Resonanzfrequenz fr
    • Serienwiderstand Rs
      (Zero-Phasen-Methode in π-Schaltung)
  • IEC 60444-2Guidelines for crystal units using the π-network
     Ergänzung zu Teil 1: Anwendungshinweise, Anpassung der Messbedingungen
  • IEC 60444-3Method for the measurement of equivalent series resistance (ESR), Q, and motional parameters
     Beschreibung der Messung von:
    • Ersatzserienwiderstand (ESR)
    • Gütefaktor Q
    • Schwingkreisparameter (L, C)
  • IEC 60444-5Method for the determination of equivalent circuit parameters of quartz crystal units using network analyzer techniques
     Netzwerkanalysator-Verfahren zur Bestimmung des elektrischen Ersatzschaltbildes:
    • Serienresonanz fs​, Parallelresonanz fp
    • C0, C1, L1, R1

2. MIL-Normen (Military Standards, USA)

MIL-PRF-3098Performance specification: Crystal units, quartz

 Definiert Anforderungen und Prüfmethoden für:

  • Frequenzstabilität
  • Alterungsverhalten
  • Temperaturverhalten
  • Stoß- und Vibrationsfestigkeit

MIL-STD-202Test methods for electronic and electrical component parts

 Enthält allgemeine Umweltprüfungen wie:

  • Temperaturzyklen
  • Feuchtebelastung
  • Schock und Vibration

3. JEDEC-Normen (Joint Electron Device Engineering Council)

  • JESD22-SerieTest Methods for Electronic Components
     Gilt auch für Quarze, z. B. für:
    • Thermische Zyklen (JESD22-A104)
    • Feuchtetest (JESD22-A101)
    • Lebensdauertests (JESD22-A108)

4. DIN-Normen (Deutsche Normen)

Die DIN EN 60444 entspricht direkt der internationalen IEC 60444-Serie. DIN-Normen verwenden dabei häufig den Zusatz „EN“ für europäisch übernommene IEC-Normen:

  • DIN EN 60444-1 bis -5 → identisch mit IEC 60444-1 bis -5

5. Weitere relevante Parameter / Messungen laut Normen

Tabelle: Messgrößen und zugehörige Normen

Messgröße

Norm / Teil

Beschreibung

Resonanzfrequenz (fr)

IEC 60444-1

Frequenz bei Serienresonanz (Zero-Phasen-Methode)

Serienwiderstand (Rs)

IEC 60444-1

Messung der Energieverluste bei Resonanz

Gütefaktor (Q)

IEC 60444-3

Verhältnis gespeicherte/verlorene Energie

Ersatzschaltbildparameter (L1, C1, R1, C0)

IEC 60444-3 / -5

Ermittlung der elektrischen Ersatzwerte des Quarzes

Temperaturverhalten

MIL-PRF-3098 / JESD22

Frequenzänderung bei Temperaturänderung

Alterungsverhalten

MIL-PRF-3098

Langzeitdrift der Resonanzfrequenz

Stoß-/Vibrationsfestigkeit

MIL-STD-202 / JESD22

Mechanische Belastbarkeit bei Stoß und Vibration

Hier sehen Sie die Übersichtstabelle mit den wichtigsten Messgrößen für Quarze, den zugehörigen Normen sowie einer kurzen Beschreibung der jeweiligen Messmethode. Zusätzlich gibt das Diagramm eine visuelle Orientierung über die wichtigsten Prüfparameter. 

Zusammenfassung

Die wichtigsten Normen zur Messung und Prüfung von Quarzen sind:

  • IEC 60444-1 bis -5 → Messmethoden für Frequenz, Widerstand, Ersatzschaltbild
  • MIL-PRF-3098MIL-STD-202 → Prüfbedingungen für militärische Anwendungen
  • JEDEC JESD22-Serie → Zuverlässigkeits- und Umweltprüfungen
  • DIN EN 60444 → Deutsche Umsetzung der IEC-Normen

Telefonischer Kontakt

Unsere Frequenz-Experten sind für Sie da

Jetzt anrufen

Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine E-Mail - wir helfen Ihnen gerne weiter

Jetzt anschreiben